
Warum ein Datenschutz-Audit sinnvoll ist?
Die Datenschutz-Grundverordnung hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass in vielen Unternehmen das Thema Datenschutz an Bedeutung gewonnen hat. Man befasst sich mehr mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen und hinterfragt eingefahrene Prozesse. Dabei wird oft nicht unbedingt systematisch vorgegangen. Eine Orientierung an komplexen Managementstandards von Großkonzernen ist für kleine und mittelständische Unternehmen in der Regel nicht erforderlich und auch nicht sinnvoll. Allerdings bedarf es auch dort eines systematischen Ansatzes, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicherzustellen.
Manchmal gerät dieser systematische Ansatz im Alltag und dem operativen Tagesgeschäft aus dem Blick.
Deshalb kann von Zeit zu Zeit eine ganzheitliche Bestandsaufnahme lohnenswert sein. Haben wir die erforderlichen Datenschutzprozesse definiert? Funktionieren diese Prozesse auch? Sind die wesentlichen Bestandteile eines Datenschutz-Managements umgesetzt? Entspricht die Handhabung den aktuellen gesetzlichen Vorgaben? Wurden neue Entwicklungen in der Rechtsprechung berücksichtigt?
Wir helfen Ihnen mit einer objektiven Beurteilung, Potentiale und Schwachstellen zu erkennen. So können Sie sich ein Bild verschaffen, in welchen Bereichen Sie datenschutzrechtlich schon gut aufgestellt sind, und wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns hierfür gerne an! Wie ein solches Audit abläuft, was dafür erforderlich ist und mit welchen Kosten zu rechnen ist, erläutern wir Ihnen gerne in einem (kostenfreien) Erstgespräch!